Interessiert ihr euch für Browser Statistiken? Also für eine Antwort auf die Frage, welche Browser zum Surfen im Internet verwendet werden? Leider gibt es dafür keine absolute und eindeutige Antwort, weil es auf den Inhalt der Webseite ankommt und damit darauf, welcher Typ von Mensch die Webseite besucht. Technik affine Surfer verwenden zum Beispiel tendenziell
Alle Artikel im März 2011

Im Internet gibt es vor allem zwei Diskussionsforen, die sich selber als wichtig(st)e Plattform für Freunde des südwestlichsten europäischen Landes, Portugal, darstellen. Kurz und bündig stellt sich das Portugallierforum (PGF) auf seiner Startseite vor: Das Portugalforum.org (PFo) stellt sich deutlich unbescheidener vor und erwartet vom Besucher eine längere Lektüre: Zum ersten Mal habe ich die
In der Zeitschrift Haus&Grund (Rheinland Pfalz) vom März 2011 bin ich auf Seite 18 und 19 auf einen sehr netten Artikel von Fr. Dr. Ilse Preiss gestoßen. Mir hat der Artikel sehr gut gefallen. Mit freundlicher Genehmigung der Autorin möchte ich gerne hier Die Botschaften der meist verschenkten Blumen weitergeben. Die Rose steht für eine
Heute waren wir im Urzeitmuseum in Taufkirchen/Vils. Dabei handelt es sich um eine Ausstellung von originalen Fundstücken, Repliken und Modellen aus der Zeit von 200 Mio. Jahren bis 5.000 Jahre vor Christus. Die Räume sind im Keller der Realschule untergebracht. Das Museum ist nur am Wochenende geöffnet, und zwar samstags von 13 – 17 Uhr
Jede Webseite wird im Browser über einen URL, einen Uniform Resource Locator, erreicht (ich spreche das so aus: Örl), also über eine Internetadresse. URLs sehen (üblicherweise) in etwa so aus: http://www.portugalforum.de. Der vordere Teil bezeichnet das Netzwerkprotokoll, hier also http (Hypertext Transport Protocol) und dahinter folgt eine Adresse, die sich wiederum aus mehren Teilen zusammensetzt.