So wie auf dem oben stehenden Ausschnitt werden meine Links nie wieder in Google aussehen. Bereits im Juni habe ich in meinem Artikel Google entfernt Autoren-Bilder darüber berichtet, dass Google die Autoren-Porträts neben den Suchergebnissen nicht mehr länger anzeigt. Übrig geblieben war nur noch ein kurzer Vermerk mit dem Namen des Autors in Textform (eine
Alle Artikel der Kategorie „SEO”
Der Suchmaschinen-Riese Google hat sich entschlossen, die testweise eingeführten Autoren-Porträts in den SERPs in Zukunft nicht mehr anzuzeigen. (Lesen Sie auch meinen älteren Artikel Google und die Reputation von Autoren zu diesem Thema.) Angeblich hätten sich die Klickraten durch die Autoren-Bilder nicht wesentlich verändert, so argumentiert Google. Ich persönlich bin der Meinung, dass die Autoren-Bilder
Manchmal möchte man, dass bestimmte Dateien oder Verzeichnisse von einer Suchmaschine nicht weiter untersucht und in den Suchindex aufgenommen werden. Dafür gibt es mehrere Methoden. Wenn es sich bei den Dateien oder Unterverzeichnissen nicht um besonders geschützte Dateien handelt, die unter keinen Umständen ohne weitere Authentifierung im Internet sichtbar sein dürfen, so bietet sich als
Der unter anderem für seine Speedpaintings bekannte Künstler Martin Mißfeldt hatte im März 2011 die großartige Idee, ein Poster zu erstellen, auf dem ca. 150 (am Ende wurden es 188) Porträts von deutschen SEOs veröffentlicht werden sollten. Dazu wollte er die Fotos der Interessenten allerdings am Computer zu einer Art Comic-Avatar umdesignen. Dieses SEO-Poster erhielt
Duplicate Content entsteht bei Web Content Management Systemen wie WordPress oder Joomla automatisch, da der Inhalt eines Artikels auf verschiedenen dynamisch generierten Webseiten gleich ist. Beispielsweise gehören RSS-Feeds oder Kategorie-Seiten dazu. Oder es gibt ein Forum, dass sowohl eine normale als auch eine für mobile Geräte angepasste Version desselben Content anbietet. Suchmaschinen wie Google möchten