Herkunft
Die Strelizie kommt ursprünglich aus dem südlichen Afrika. Ihren Namen erhielten sie zu Ehren von Prinzessin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, der Ehefrau des englischen König Georg III. Erstmals wurde die Pflanze im 18. Jahrhundert von Afrika nach England gebracht, 1818 kam die erste Strelizie von England nach Deutschland, wo sie vier Jahre später erblühte.Standort

Boden
Die Bodenbeschaffenheit ist der Strelizie nicht so wichtig. Wasser dagegen benötigt sie viel, aber keine Staunässe. Darauf achten, dass das Gießwasser vom Topf abfließen kann.Düngen
Von April bis September 14-tägig Flüssigdünger.Wuchs
Die Pflanze erinnert an eine Bananenstaude. Sie bildet Horste mit Rhizom. Unter guten Bedingungen wächst die Strelizie recht schnell und verlangt als dichter Busch relativ viel Platz.Blüte
Wunderschön, kann aber bis zu 4 Jahre dauern bis die erste Blüte erscheint.
Meine Strelizie hat zum letzten Mal im Dezember 2018 geblüht.
Rückschnitt
Kein Rückschnitt.Vermehrung
Vermehrung ist schwierig, lieber eine neue Pflanze kaufen.Pflegehinweise
Wasser, Dünger und Sonne mehr braucht sie nicht.Besonderheiten
Meine Lieblingsblume.
Wegen der Form und Farbe der Blüte wird die Strelizie auch Paradiesvogelblume genannt.
Es gibt nur fünf verschiedene Arten. Als Zierblume wird die Strelitzia reginae geliebt.