Herkunft
Kaukasus, Kleinasien.Standort


Boden
Dieser liebenswerte Frühlingsbote liebt eine durchlässige, lehmig-sandige Einheits- oder GartenerdeDüngen
Keine Düngung.Wuchs
Sie wird 10-15 cm hoch und trägt im Februar und März eigenartige langröhrige, duftende purpurviolette Blüten. Die Hängeblätter haben einen gelben Kamm. Ihre schmalen Vierkantblätter mit hellerer Spitze zeigen sich des öfteren schon im Herbst, erlangen aber erst nach der Blüte mit 35-40cm ihre volle Länge.Blüte
März bis April. Manchmal sogar im Februar vor dem Krokus. Die Blüten, blau oder purpurrot, verströmen einen zarten Veilchenduft.
2007 hat unsere Zwergiris nach dem milden Winter bereits im Februar geblüht.
Rückschnitt
Kein RückschnittVermehrung
Vegetativ über Brutzwiebeln.Pflegehinweise
Blühende Pflanzen sollten mit einem Pflanzvlies vor Frühjahrsfrösten geschützt und Verblütes stets entfernt werden. Wenn auch das Blattwerk der abgeblühten Zwiebelblume alles andere als attraktiv ist, Sie müssen die Rückbildung der Blätter für die Entwicklung der Zwiebeln und deren Blüte im nächsten Jahr abwarten.Besonderheiten
Da die Zwiebeln dieser Art eine netzartige Hülle besitzen werden sie unter der Rubrik Netzblattiris aufgeführt.Hinweise zur Giftigkeit
keine AngabenWeblinks
-
Es wurden noch keine Internet-Links eingetragen.