Herkunft
Die Taglilien stammen aus Ostasien. In ihrer natürlichen Umgebung wachsen sie auf WIesen und in Gebüschen.
Standort


Sonniger oder halbschattiger Standort.
Boden
Nährstoff- und humusreiche Böden, gerne auch feucht. Trockene Böden mag die Taglilie nicht so gerne. Der Boden darf kalkhaltig, aber auch leicht sauer sein. Normale Gartenerde ist gut geeignet.
Düngen
Am besten mit Staudendünger oder Kompost Ende März vor dem Austrieb.
Wuchs
20 cm bis 120 cm.
Blüte
Taglilien gibt es in sehr verschiedenen Farben. Meine Taglilien beginnen mit Gelb und gehen dann in ein Feuerrot über.
Rückschnitt
Das Laub wird im Herbst braun und kann dann entfernt werden. Ein Rückschnitt ist bei Stauden nicht erforderlicht.
Vermehrung
Durch Teilung der Horste im Herbst. Aussat möglich, dabei aber während der Keimung eine Temperatur von ca. 20 Grad sicherstellen.
Pflegehinweise
Mulchen hilft gegen Austrocknung.
Besonderheiten
Die Pflanze blüht reichlich, die Blüten verwelken aber bereits nach einem Tag.
Hinweise zur Giftigkeit
keine Angaben
Weblinks