Alle Artikel von „Sven

Übernachtung in einem Baumhaus

In der „geheimen Welt von Turisede“ findet ihr das erste Baumhaushotel von Deutschland. Es ist Teil eines großartigen und skurrilen Abenteurfreizeitparks vorwiegend für Kinder. In der Anlage finden regelmäßig viele kulturelle Veranstaltungen statt. Höhepunkt ist mit Sicherheit das Krönum, ein Theater mit einem 4-Gänge Essen, in dem Geschichten aus der Historie der Turiseder nacherzählt werden.

Zimmer zu vermieten in Forstern

Ich möchte in meinem Haus (ca. 165 qm Wohnfläche) ein Zimmer untervermieten. Für eine ausführliche Beschreibung kannst du einfach hier klicken: klick mich vorsichtig Falls jemand von euch bereits selbst ein Zimmer in seiner Wohnung oder in seinem Haus untervermietet hat, wäre ich sehr an einem Erfahrungsaustausch interessiert! Eure Tipps und Erfahrungen könnt ihr sehr

Der Feedback PoWWWEr-Burger

Sprechblase mit dem Text Feedback

Feedback oder Kritik? Passiert es euch hin und wieder, dass ihr mit dem Verhalten einer Person nicht einverstanden seid? Als ehrlicher und offener Mensch (und das sind wir ja alle) mache ich den Anderen natürlich darauf aufmerksam. Vielleicht beginne ich mit: „Ey, ich finde es richtig scheiße, dass du …“ Wenn ich meine Kritik so

Technische Informatik im 1. Semester – Stundenplan

Technische Informatik

Ich bin beim Herumkramen mal wieder auf ein paar alte Unterlagen gestoßen. Ihr kennt das bestimmt … 1982 hatte ich an der Fachhochschule Wedel Technische Informatik studiert. Es wurde auch ein zweiter Studiengang „Wirtschaftsinformatik“ angeboten, aber keine „Allgemeine Informatik“. Das hätte ich an der Uni in Hamburg studieren können. Vielleicht interessiert es ja jemanden, welche

Wie schreibt man das Wort „E-Mail“?

Klugscheißer Artikel Artikelbild

Seit fast 50 Jahren (1971) gibt es die elektronischen Briefe. Inzwischen verlieren sie bereits wieder an Bedeutung und werden durch andere Systeme wie Messenger (bekanntes Beispiel: WhatsApp) ersetzt. Nunja … im beruflichen Umfeld und für Werbetreibende („Spammer“) ist der „elektronische Brief“ weiterhin gebräuchlich. Erstaunlich ist, dass viele Briefeversender immer noch nicht wissen, wie genau denn