Nachhilfeunterricht

Ich lese gerade einen Artikel ĂŒber Nachhilfeunterricht schon bei GrundschĂŒlern. Mein Sohn kommt jetzt in die 4. Klasse, und da ist dieses Thema natĂŒrlich interessant fĂŒr mich. Wir Eltern wollen ja nur das Beste fĂŒr unsere Kinder. Aber was ist „das Beste“? FĂŒr viele Eltern stellt das sicher ein Dilemma dar.

Auf der einen Seite wollen wir, dass unser Kind seine Kindheit genießen kann, einfach Kind sein darf.

Auf der anderen Seite wissen die meisten von uns, dass eine schlechte Ausbildung spĂ€testens nach der Kindheit zu ganz großen Problemen fĂŒhren kann, denn ohne Geld lĂ€uft weiter nichts in unserer Gesellschaft.

Von daher musste ich bei dem Kommentar von „Höllenkerl“ (06.01.2017 Hinweis: die Kommentare wurden inzwischen entfernt. UrsprĂŒnglicher Link: http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/rhein-ruhr/2009/8/17/news-129396967/detail.html#908805) nicken, auch wenn sein Ton nicht gerade sachlich ist, aber ich kann die Emotionen sehr gut verstehen.

Vor ein paar Wochen wurden wir Eltern hier in der Gemeinde zu einer Info-Veranstaltung eingeladen, auf der uns das vielfĂ€ltige Schulsystem in Deutschland nahe gebracht werden sollte. Es ging in erster Linie darum, den Eltern klar zu machen, dass ein Kind immer die Schule besuchen sollte, die zum Entwicklungsstand passt. Danach hĂ€tte das Kind immer noch praktisch alle Möglichkeiten, sich quasi jeder Zeit fĂŒr eine andere Schullaufbahn mit einem anderen Abschluss zu entscheiden. Den Eltern sollte der Druck genommen werden, dass ihr Kind unbedingt ab der 5. auf ein Gymnasium gehen muss. Diesen Druck geben sie in der Regel an die Kinder weiter, die sich dann erst recht nicht gerade motiviert ans Lernen machen. „Ein Teufelskreis“, wie T.V. Kaiser zu sagen pflegte. Am Ende suchen viele Eltern das Heil im institutionierter Nachhilfe. Das nimmt den Kindern noch mehr von ihrer unbeschwerten Freizeit.

Nachhilfe als letzter Ausweg? Hat nicht die Schule und damit die Lehrer die Aufgabe, unseren Kindern das notwendige RĂŒstzeug fĂŒr das weitere (Berufs-)Leben beizubringen? Ich bin von unserem jetzigen staatlichen Schulsystem nicht ĂŒberzeugt. Über alternative Schulsysteme kann ich mich nicht Ă€ußern, da fehlen mir zu viele Informationen. Mir ist es zum Beispiel nach wie vor nicht erklĂ€rlich, warum die Erziehung zum christlichen Glauben (auch „Religion“ genannt) immer noch ganz selbstverstĂ€ndlich zum Stundenplan gehört. Nicht, dass wir uns falsch verstehen: eine ausgewogene Besprechung aller wesentlichen Weltreligionen wĂŒrde ich sehr begrĂŒĂŸen, aber dies findet im mir bekannten Religions-Unterricht nur sehr rudimentĂ€r statt. Ich bin der Meinung, dass die Erziehung zum christlichen Glauben Aufgabe der entsprechenden Kirche und des Elternhauses sein sollte.

GlĂŒcklicherweise bieten viele Schulen als Alternative fĂŒr die vielen SchĂŒler, die nicht katholisch sind, einen Ethik-Unterricht an, an dem, wenn es keine Überschneidungen bei den Schulstunden gibt, auch SchĂŒler teilnehmen dĂŒrfen, die Religion auf dem Stundenplan haben. Ethik als Unterrichtsfach finde ich gerade in Zeiten, in denen sich die Wertvorstellungen Ă€ndern (um es positiv auszudrĂŒcken), sehr willkommen. Nur lachen musste ich, als mein Sohn mir berichtete, dass sie wĂ€hrend des Unterrichts oft Mandelas ausmalen mussten. Gut, das fördert die KonzentrationsfĂ€higkeit, aber im Ethik-Unterricht wĂŒrde ich andere Inhalte erwarten.

Besonders erschreckend finde ich, dass auch heute so gut wie kein einziges Kind gerne in die Schule geht. Und das trotz aller Schulsystemreformen, PISA-Studien und, was weiß ich, noch. Ging mir nicht anders … stimmt. Aber wieso kann sich das nicht mal Ă€ndern?

Bildung ist wichtig. Voraussetzung dafĂŒr ist aber Neugierde auf Wissen und Spaß am Lernen. Unser System schafft es, diese angeborenen FĂ€higkeiten fast in Nullzeit aus unseren Kindern auszutreiben.

Ich kann mich auch noch gut daran erinnern, als Englisch bereits im Kindergarten-Alter ĂŒber private Lehrer angeboten wurde. Wir haben unserem Kind diese frĂŒhe Förderung versagt. FrĂŒher lernte man Englisch ab der 5. Klasse, heute ab der 3. Keine Frage: Englisch ist wichtig. Und ich beneide die Familien, in denen Kinder mehrsprachig aufwachsen. Aber ich halte nichts davon, den Kindern zu frĂŒh eine weitere Fremdsprache aufzwĂ€ngen zu wollen. Viel kommt dabei eh nicht raus und damit dĂŒrfte die Zeit weitgehend verschwendet sein. Lieber plane ich fĂŒr spĂ€ter einen Auslandsaufenthalt ein, das ist weitaus effektiver.

Ein paar Kommentare zu dem oben genannten Artikel sehen unser Schulsystem und die Möglichkeit der Eltern, ihre Kinder zu unterstĂŒtzen, kritisch. „Nachhilfe“ zum Beispiel fordert in Kommentar #27 (06.01.2017 Hinweis: die Kommentare wurden inzwischen entfernt. UrsprĂŒnglicher Link: http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/rhein-ruhr/2009/8/17/news-129396967/detail.html#911479) eine Reformierung des Schulsystems. So weit, so gut. Aber ich kann das trotz Notwendigkeit bald nicht mehr hören. An unserem Schulsystem wird seit Jahrzehnten herumexperimentiert, aber ohne wirklich nachhaltige Verbesserung. Kleinere Schulklassen … na klar. Das bedeutet mehr Lehrer. Nur was passiert mit denen in einigen Jahren, wenn der demografische Wandel zuschlĂ€gt, und es keine Kinder mehr gibt? Ganze Schulen werden inzwischen geschlossen.

Der Kommentar von „Lebejetzt“ (06.01.2017 Hinweis: die Kommentare wurden inzwischen entfernt. UrsprĂŒnglicher Link: http://www.derwesten.de/nachrichten/waz/rhein-ruhr/2009/8/17/news-129396967/detail.html#933081) ist auch nicht schlecht. Ich bin ebenfalls der Ansicht, dass Lernen viel mit RegelmĂ€ĂŸigkeit, mit Wiederholung, mit Übung zu tun hat. Wenn wir mit unserem Sohn die Rechtschreibung von Wörtern ĂŒben, schreiben wir keine Note darunter. Wir schreiben auch nicht die Anzahl der Fehler hin. Stattdessen markieren wir nur die Fehler und lassen die falschen Wörter noch mal neu schreiben. Die falschen Wörter werden dann in den nĂ€chsten Tagen bevorzugt wieder verwendet. Es geht gar nicht darum, dem Kind seine Fehler unter die Nase zu reiben, sondern durch Wiederholung die richtige Schreibweise einzuprĂ€gen. Mit anderen Unterrichts-Inhalten ist das Ă€hnlich. Man denke doch mal, wie man das Fahrradfahren lernt. Doch nicht, indem jemand mitzĂ€hlt, wie oft man pro Stunde umgekippt ist! Man probiert es einfach so oft, bis es klappt! In der Schule ist allerdings die Zeit fĂŒr Stoff-Wiederholungen begrenzt, denn die nĂ€chsten Themen drĂ€ngeln schon in der Warteschlange, man muss möglichst rasch mit dem nĂ€chsten Thema weitermachen. „Individuelle Förderung“ nenne ich das nicht. Die Kritik geht da gar nicht an die Lehrer, denn den meisten von ihnen unterstelle ich die besten Absichten fĂŒr unsere Kinder. Aber sie bewegen sich eben nur in eng gesteckten Rahmenbedingungen.

Warum gibt es eigentlich im Zeugnis eine Note fĂŒr „Schrift“? Sicher ist es hilfreich, wenn die Lehrer entziffern können, was die Kinder schreiben, aber wieso darf eine schlechte Note den Zeugnisdurchschnitt versauen? Mir gefĂ€llt die Schrift meines Sohnes auch nicht besonders, nicht sehr ordentlich, nicht sehr sauber. Meine Schrift gefĂ€llt mir besser. Bis ich dann mal meine Grundschulzeugnisse hervorgekramt habe. Bei mir gab es sogar noch „Schönschrift“-Stunden. Trotzdem hatte ich eine Vier in Schrift! Neben einer Eins in Mathe ist so eine Vier im Zeugnis doch nicht besonders schön. Seitdem ich mir meine Zeugnisse wieder angesehen hatte, ist mir die Schrift-Note meines Sohnes jedenfalls piepegal. Wir versuchen nur zu erreichen, dass die Lehrerin Zahlen und Wörter richtig lesen kann, denn die Abwertung einer „Probe“, nur weil etwas nicht lesbar war, ist ja auch nicht so toll.

Und warum gibt es in Kunst, Musik und Sport Noten? Ich finde es okay, wenn Kinder etwas ĂŒber Kunst und Musik lernen, sich ausgleichend im Sport-Unterricht austoben können, aber Noten sind Unsinn! Genauso gut könnte ich fordern, dass ein hoher Level in Dragonica mit einer Note bewertet wird (28.01.2017 Hinweis: die europĂ€ischen Server wurden zum 30.04.2014 abgeschaltet, die Website inzwischen auch. Als Dragon Saga bleibt das Spiel weiter verfĂŒgbar. Der ursprĂŒngliche Link zu Dragonica: http://de.dragonica.gpotato.eu/). Und das meine ich gar nicht so ironisch, wie es klingen mag. Denn die Kompetenz, souverĂ€n mit einem Computer umgehen zu können, ist IMO wesentlich wichtiger als Musik-Noten lesen zu können. (Nur … welcher Lehrer könnte hier mit unseren Kindern mithalten? Vielleicht brĂ€uchten die mal Nachhilfe-Unterricht im Umgang mit modernen Medien.)

Kategorien: Allgemein, Schule  Tags: , , ,

Du kannst die Kommentare als RSS 2.0-Feed abonnieren. Du kannst selber einen Kommentar schreiben, oder von deiner eigenen Website einen Trackback setzen.

Dein Kommentar

Du musst dich erst anmelden.